Luis Fernando Barbosa versilbert seine Bronzemedaille aus dem Vorjahr

Schon mehrfach fanden in Ruhstorf an der Rott bayerische Meisterschaften im Crosslauf statt, so auch am vergangenen Sonntag. Bei den diesjährigen Titelkämpfen befanden sich viele bekannte Namen aus der bayerischen Läuferszene, darunter auch die Titelverteidiger aus den verschiedenen Altersklassen am Start. Die Laufstrecke, die rein auf Tempo und Speed ausgelegt war, hatte lediglich eine kleine Steigung die es mit 3 bis 4 zügigen Schritten zu bewältigen galt und präsentierte sich den Läufern in einem sehr guten Zustand.

Die LG Westallgäu war mit Luis Fernando Ferreira Barbosa M35, dem Drittplatzierten aus dem Vorjahr und seit längerer Abwesenheit auch mit der weiblichen Jugend U18/U20 vertreten.

Doch zunächst zu unserem gebürtigen Brasilianer aus dem Westallgäu. Luis hatte sich vorgenommen den Dritten Platz aus dem Vorjahr zu verteidigen. Luis startete mit 23 weiteren Teilnehmern aus den Klassen M35/M40 und M45 über einen Rundkurs den es 5 mal zu durchlaufen galt und sich über Länge 6.250 m erstreckte.

Nach dem Start setzte sich Joseph Diensthuber M40 TSV Reischach mit einem sehr hohen Tempo von den restlichen Teilnehmern mit großem Abstand ab. Danach bildete sich eine fünfer Verfolger Gruppe, mit dem Vorjahressieger vom PTSV Rosenheim Michael Eder M35 und Luis Ferreira Barbosa M35, dem Drittplatzierten vom TV Lindenberg.  Luis führte die Gruppe über 2 Runden an. Eingangs der Dritten Runde setzten sich Michael Eder (Titelverteidiger) mit Markus Brennauer M45 vom TSV Penzberg aus der Fünfer Gruppe ab. Luis versuchte die Lücke zu schließen, konnte aber eine weitere Lücke zu seinen Konkurrenten bilden. Die letzten beiden Runden gestalteten sich für Luis sehr schwer, musste er von nun an auf sich alleine gestellt, seinen kleinen Vorsprung bis ins Ziel verteidigen. Luis lief in 20:18 Minuten als Bayerischer Cross Vizemeister seiner Altersklasse durchs Ziel und versilberte sich in sogar seine Bronze Medaille aus dem Vorjahr.

Eher eine Außenseiterrolle spielten die drei Westallgäuerinnen U18/U20 mit Jara El-Chaikh, Paula Kleindienst und Melanie Schneider die erst im letzten Oktober zu den beiden Lindenbergerinnen hinzu kam und letztendlich erst eine Mannschaftswertung ermöglichte. Von 36 gemeldeten Läuferinnen schrumpfte krankheitsbedingt das Feld auf 26 Starterinnen. In der Mannschaftswertung hatte man eine gute Platzierung in Betracht gezogen. Dennoch keine leichte Aufgabe gegen namhaften Vereine wie LAC Quelle Fürth, LG Bamberg und LG Telis Finanz Regensburg zu bestehen.  Auch hier befanden sich hochkarätige Teilnehmerinnen am Start. Jule Lindner U20 von der LG Bamberg , amtierende Deutsche Crossmeisterin qualifiziert neben den U20-EM Cross Meisterschaften in Antalya auch für U20 WM in Peru und belegte im Finale den 12. Platz im 3.000 m Hindernislauf. Auch gegen Antonia Kräußlich U20 und Zehnte bei den Deutschen Crossmeisterschaften in Hörstel-Riesenbeck, mussten sich die drei Lindenbergerinnen behaupten.

Auf dem temporeichen ausgelegten Rundkurs über 3.750 m, den es Drei mal zu durchlaufen galt, gingen die Lindenbergerinnen mit dem nötigen Respekt an den Start. Die erfahrene Topläuferin Jara El-Chaikh U20 behauptete sich sehr gut gegen die Top Favoritinnen, zeigte eine kämpferische Laufleistung und belegte in 14:37 Minuten einen hervorragenden 6. Platz. Der Teamgeist stand bei Paula Kleindienst U18 im Vordergrund, auch sie zeigte eine sehr gute Laufleistung, belegte in 15:35 Minuten einen sehr guten 10. Platz. Melanie Schneider U18 hatte diesbezüglich noch keinerlei Wettkampferfahrung, zeigte aber auch den nötigen Teamgeist und quälte sich auf der letzten Runde in 16:41 Minuten als 13. ins Ziel. Erste Wettkampferfahrungen, Teamgeist und eine geschlossene Mannschaftsleistung bescherten den drei Westallgäuerinnen mit 52 Punkten einen sehr guten 4. Platz. Auf dieses Mannschaftliche Ergebnis kann aufgebaut werden um eventuell im Jahr 2026 einen Medaillenplatz zu erreichen.

 

Saisonauftakt nach Maß

Die letzten Wochen waren hinsichtlich Klausuren und Abitur, für Jara El-Chaikh sehr anspruchsvoll und zeitaufwendig. Harte Trainingseinheiten bei Schneetreiben, Graupelschauer und Regen kommen noch hinzu. Aufgrund dieser Belastungen wurde auf Starts bei den Südbayerischen und Bayerischen Hallen Meisterschaften verzichtet. Um aber dennoch Aufschlüsse über den derzeitigen Leistungsstand zu erhalten startete Jara bei den Süddeutschen Hallen Meisterschaften in der Europahalle in Karlsruhe, obwohl jeder unserer Athleten keinerlei Begeisterung für Hallen Wettkämpfe hat.

Bei Süddeutschen Meisterschaften gibt es die Altersklasse U20 bedauerlicherweise nicht, deshalb startete Jara El-Chaikh WJU20 als einer der jüngsten Teilnehmerinnen bei den Frauen. Die Qualifikation für diese Klasse hatte sie bereits. Jara El-Chaickh befand sich bereits im Caalroom, ein letzter Vorlauf der weiblichen U18 befand sich bereits in der dritten Runde, als ein Feueralarm ausgelöst wurde. Die Europahalle wurde sofort evakuiert und die Feuerwehr war alarmiert.

Die Athleten standen ca. 30 Minuten in Ihren kurzen Wettkampftrikots im Freien. Der Zusammenhalt unter den Athleten war sehr lobenswert, Veranstalter und Hochspringer verteilten Jacken und Decken an die leicht bekleideten Athletinnen. Später stellte sich heraus, dass jemand die Halle an einer Brandschutztüre verlassen hatte und den Alarm ausgelöst hatte. Mit einer 1 stündigen Verspätung wurden die Wettkämpfe fortgeführt. Der 1. Vorlauf 1.500 m der Frauen mit Jarah El-Chaikh wurde gestartet. Mit einer Durchgangszeit von 18 Sekunden auf die Ersten 100 m ging es sehr sportlich zur Sache. 4 Läuferinnen setzten sich sofort ab und es bildete sich eine 6 köpfige Verfolgergruppe, darunter auch Jara. Diese hatte sich eine gute Renneinteilung zurecht gelegt, eigentlich war ihr Gedanke auf die letzten 600 m das Tempo zu verschärfen, eine weitere Runde abwartend, verschärfte sie auf die letzten 400 m das Tempo und setzte sich an die Spitze der Verfolgergruppe. Nicht mehr von dieser Position weichend kämpfte Jara sich in neuer persönlicher Bestleistung von 1:53,83 Minuten ins Ziel. Ein gelungener Test, der 16. Platz war nicht relevant.

Letztes Highlight Leichtathletik – Allgäuer Crossmeisterschaften

Nach einer einjährigen Pause, wurden die Allgäuer Crossmeisterschaften von der SG Simmerberg kurzfristig auf den Terminkalender als letztes Highlight der Leichtathletiksaison 2024 gesetzt und am Samstag 26. Oktober durchgeführt. Jedem der bereits an diesem Lauf teilgenommen hatte war bewusst dass diese Hammerstrecke sehr anspruchsvoll ist, also nichts für untrainierte. Weil die Jugend des TV Lindenberg sich im Aufbautraining befindet, kamen lediglich die Nachwuchsathleten zum Einsatz. Die Namen Nila Reichart und Aurelia Wipper sind bei derartigen Veranstaltungen immer wieder zu sehen und meist mit guten Platzierungen. Neu hinzu gekommen ist Christian Fink, er startet erst seit kurzem für den TV Lindenberg. Insgesamt waren aus Lindenberg 20 Teilnehmer/innen in Simmmerberg mit einem kleinen Heimvorteil am Start. » Weiterlesen

Bayerische Senioren Meisterschaften

Der gebürtige Brasilianer, Luis Fernando Ferreira Motta Barbosa M35 (TV Lindenberg) mit Startrecht für die LG Westallgäu befindet sich weiterhin in der Erfolgsspur. Nach Bronze bei den Bayerischen Crosslauf Meisterschaften, Silber bei den Bayerischen Halbmarathon Meisterschaften, gelang es ihm seinen Medaillensatz mit Gold bei den Bayerischen Senioren Meisterschaften über 5.000 m in Aichach zu vervollständigen. Sein stärkster Konkurrent Michael Eder PTSV Rosenheim ebenfalls M35, entschied sich beim erneuten aufeinander treffen für die bereits Mittelstrecke 800 und 1.500 m. Luis hingegen liegen die längeren Strecken, deshalb auch die 5.000 m. Simon Baumann (SWC Regensburg) und Michael Lang (Skivereinigung Amberg) legten mit einem Schnitt von 3’10”/km ein sehr hohes Anfangstempo vor. Luis der bereits einen Tag zuvor beim 12 Stundenlauf des Lions Club Oberstaufen-Westallgäu für die Gruppe Foxrunners startete, hatte noch etwas schwere Beine und lief etwas zurückhaltend im Schnitt von 3’20”/km. Eine Verfolgergruppe von 5-6 Mitstreitern bildete sich rasch hinter Luis, der bisher die Führungsarbeit leistete. Nach 3 Runden gab es einen Führungswechsel und Luis war froh die Last der Führungsrolle mit ihnen teilen zu können. Nach weiteren Runden nutze Luis eine Schwächephase seiner Konkurrenten an der Spitze und nutze zugleich die Chance sich einen Vorsprung zu verschaffen, den er bis ins Ziel halten konnte. Glücklich über den Sieg und dem Meistertitel (16:45,61 Minuten) und seiner zurecht gelegten Taktik die eins zu eins aufging. Lediglich Michael Lang (M40) 15:49,70 Minuten und Simon Baumann (M45) 16.07,47 Minuten waren schneller als Luis, jedoch in einer anderen Altersklasse.

Langstaffel Premiere TVL Nachwuchs

Erfolgreich startete die LG Westallgäu in Schwabmünchen bei der Bahneröffnung in die Freiluftsaison. Neben den angebotenen Lauf- und Wurfdisziplinen wurden die Schwäbischen Langstaffel Meisterschaften 3 x 800 m weiblich und 3 x 1000 m in den männlichen Klassen ausgetragen. Wie man bereits bei den Schwäbischen Cross Meisterschaften bemerken konnte gibt es beim Nachwuchs des TV Lindenberg mehrere prädestinierte Lauftalente, deren Namen in den verschiedensten Ergebnislisten von Veranstaltungen aus dem Umland auftauchen. Immer wieder wurden in den Trainingseinheiten die Staffelwechsel einstudiert um dann die einzelnen Läuferinnen auf die endgültigen Positionen für den Wettkampf fest zulegen. Mit Aurelia Wipper W11, Nila Reichart W10 und Sophie Haisermann W10 startete ein Team über 3 x 800 m mit guten Aussichten auf den Meistertitel in der Klasse U12. Die besten Meldezeiten lagen bei 9:53, dies bestärkte Team und Trainer im Glauben das Ziel verwirklichen zu können. Am Start befanden sich neben der LG Westallgäu weitere 5 Staffeln aus namhaften Vereinen wie LG Reischenau-Zusamtal, LG Donau Ries, VfL Buchloe und gleich 2 Staffeln von der SpVgg Auerbach/Streitheim.
» Weiterlesen

10 Meistertitel bei den Schwäbischen Crossmeisterschaften

Wieder einmal war Straßberg Austragungsort für die diesjährigen Schwäbischen Cross Meisterschaften. Optimale Bedingungen und eine hervorragend präparierte Laufstrecke mit eingebauten Strohballen als Hindernisse, kleinere Steigungen und temporeichen Abschnitten fanden die Läufer und Läuferinnen vor.  

Die LG Westallgäu hatte 25 Athleten, aus den Stammvereinen TV-Lindenberg, SG Scheideggund dem TSV Opfenbach am Start. Sehr gut auf diese Veranstaltung vorbereitet räumten die Westallgäuer 9 Einzeltitel, einen Mannschaftstitel und zahlreiche gute Platzierungen gegen eine durchaus ernst zu nehmende Konkurrenz ab.

Die beiden Namen Sophie Haisermann W9 und Nila Reichart W9 stehen für Erfolg beim TV Lindenberg. Sophie Haisermann (1./6:35 Minuten) hat bei den Schwäbischen Cross Meisterschaften in Straßberg ihren Einzeltitel und den Mannschaftstitel bereits das vierte Jahr in Folge souverän verteidigt. Nila Reichart (2./6:49 Minuten) verteidigte ebenfalls zum vierten Male ihre Vizemeisterschaft in der Einzelwertung und den Meistertitel mit der Mannschaft. Mit Neulingen wie Ronja Böller (1./6:50 Minuten) tauchen Jahr für Jahr neue Namen auf und komplettieren die Mannschaft. Einen besseren Einstand konnte Ronja W11 bei ihren Ersten Cross Meisterschaften nicht haben, auf Anhieb wurde Ronja Schwäbische Meisterin in der Einzel.- und der Mannschaftswertung. Ein schöner Anblick für die beiden Trainer Kathrin Kleindienst und Wolfgang Fuchs, wenn ihre Schützlinge mit Abstand an Erster, Zweiter und Dritter Position durchs Ziel laufen. Chancenlos für die Konkurrenz den 3 Westallgäuerinnen den Mannschaftstitel mit der niedrigsten Punktzahl von 6 Zählern noch streitig zu machen.   » Weiterlesen

Nachwuchs erzielt gute Erfolge

Die Leichtathleten der LG Westallgäu haben derzeit einen sehr dichtgedrängten Wettkampfkalender. Nur einen Tag nach den Süddeutschen Meisterschaften in Koblenz, befanden sich die Athleten in Friedberg bei den Schwäbischen Einzel Meisterschaften in den Klassen Aktive, U18 und U14 bereits wieder am Start. Darunter auch die frischgebackene Süddeutsche Vizemeisterin im 2.000 m Hindernislauf. Dieses mal hatte Jara sich für die 1.500 m Distanz ohne Hindernisse entschieden. Auch dieser Wettkampf wurde für die Beteiligten ein voller Erfolg.

Philipp Heumüller M13 (TSV Heimenkirch) startete im 75 m Sprint. In Wangen hatte Philipp starken Gegenwind und so peilte er eine Verbesserung seiner Zeit von 11,74 Sekunden an. Philipp lief gegen eine bisher unbekannte starke Konkurrenz, es gelang ihm jedoch eine neue Bestmarke mit 11,58 Sekunden zu erzielen. Bastian Felder U20 vom TV-Lindenberg startete bei den Männern über 200 m. Mit einer Zeit von 23,75 Sekunden blieb er knapp unter der Bayerischen Quali von 23,8 Sekunden und belegte den 4. Platz. Nun befand sich Jara El-Chaikh im 1.500 m Lauf mit den Frauen am Start. Jara ging das Rennen über 3 ¾ Runden langsam an, die nächsten 3 Runden steigerte sie das Tempo. Lena Rossmanith vom TSV Marktoberdorf war ihre stärkste Konkurrentin auf den Meistertitel. Die inzwischen erfahrene Jara hatte auf die nächsten beiden Runden immer einen guten Abstand zu Lena. Auf der letzten Runde musste Jara das Tempo noch mal verschärfen um sich Lena, die inzwischen den Abstand verkürzte vom Leib zu halten. Jara lief letztendlich dank eines kraftvollen Endspurts in 5:09,58 Minuten als Schwäbische Meisterin vor Lena Rossmanith 5:10,50 Minuten durchs Ziel. » Weiterlesen

Erneut Deutsche Quali für Jara El-Chaikh Paula Kleindienst holt Bronze bei der Bayerischen

Schlag auf Schlag geht es derzeit bei den Leichtathleten der LG Westallgäu. Waren Paula Kleindienst und Jara El-Chaikh noch letzte Woche in Koblenz bei den Süddeutschen Hindernis Meisterschaften, so standen die beiden Lindenbergerinnen bereits am Freitag in Ingolstadt bei den Bayerischen Hindernis Meisterschaften am Start. In den wenigen Tagen dazwischen besteht keine große Möglichkeit mehr um etwaige Trainingsrückstände aufzuholen. Es gilt vielmehr den Stand zu halten, die Beweglichkeit  und Technik zu verfeinern. Paula Kleindienst, immer noch auf der Jagd nach der Deutschen Quali,  hatte reelle Chancen auf die Bronzemedaille. Die Priorität galt aber der Deutschen Quali. Das Teilnehmerfeld in der Klasse U18 war gleich mit 4 hochkarätigen BLV-Kaderathletinnen, teils auch im DLV Kader besetzt, die auch als Favoritinnen auf die Medaillenränge galten. Jara El-Chaikh sollte weitere Erfahrungen in dem stark besetzten Teilnehmerfeld sammeln und diesen Wettkampf als einen  letzten Test vor der Deutschen in Rostock sehen.

Etwas nervös wurde Jara als man die Startliste bekannt gab, die Klasse U18 und U20 starteten mit 22 Läuferinnnen in einem gemeinsamen Lauf. Eine komplett neue Situation weil das Leistungsniveau sehr eng war und es bei der einen oder anderen Situation, Hindernisse und  Wassergraben, bestimmt sehr eng werden würde. Es bildeten sich schnell zwei Gruppen die sich vom restlichen Teilnehmerfeld abgesondert hatten. Jara befand sich in der zweiten Gruppe, lief aber an diesem Tag nicht so locker wie in Koblenz. Erschwerend war noch dass Jara die Hindernisse wegen der vielen Läuferinnen erst 2 bis 3 Meter vorher zu sehen bekam. Es fehlte einfach die Konzentration um die Hindernisse gut zu überqueren. Fazit sie erwischte kein Hindernis so richtig gut. Die Rundenzeiten waren gut, teilweise sogar etwas besser wie in Koblenz. Mit einer Laufzeit von 7:38,55 Minuten dem 6. Platz bestätigte Jara erneut die Deutsche Quali.

Paula Kleindienst U16 hatte es ebenfalls mit einer starken Konkurrenz zu tun. Immerhin ging es bei vielen Teilnehmerinnen im 1.500 m Hindernislauf gleich wie Paula, doch noch die Deutsche Quali zu laufen. Die ersten 300 m hielt Paula die Zeitvorgaben ein. Die Zitterpartie ging los, mit dem Ersten Hindernis, es wollte einfach nicht klappen. Weitere Individuelle Fehler ließen Paulas Rückstand auf die Deutsche Quali anwachsen. Nun war Schadensbegrenzung angesagt um nicht noch den 3. Platz und die Bronzemedaille zu gefährden. In der letzten Runde kämpfte sich Paula an die vor ihr laufenden Lena Bruischütz SWC Regensburg heran, nach überquertem Wassergraben überholte Paula die bisher auf dem 3. Platz laufende Lena Bruischütz und ging in 5:54,28 Minuten vor ihrer Konkurrentin Lena 5:55,93 Minuten durchs Ziel. Paula hatte zwar die Bronzemedaille bei der Bayerischen erreicht, die Deutsche Quali blieb ihr jedoch verwehrt.    

Jara El-Chaikh läuft Deutsche Quali in Koblenz

Süddeutsche Hindernis Meisterschaften in Koblenz, das war das Ziel von der 16 jährigen Jara El-Chaikh und der ein Jahr jüngeren Paula Kleindienst. Die beiden Athletinnen vom TV Lindenberg fassten schon am 1. Mai in Gilching die Quali für die Deutschen Meisterschaften im Hindernislauf ins Auge, leider wurden beide eines besseren belehrt. Es fehlte noch an der Technik für das Überqueren der Hindernisse und an der Ausdauerschnelligkeit. Beide Läuferinnen blieben ihrem Vorhaben dennoch treu und so folgten 5 Wochen hartes Training, dafür wurde sogar der Pfingsturlaub geopfert. Auf dem Trainingsplan standen wöchentlich Dauerläufe, Fahrtspiel, Ausdauerschnelligkeit auf der Bahn und immer wieder das Überqueren des Hindernisbalkens. Jara sowie Paula hatten, jeweils in ihren Altersklassen die Zweit beste Meldezeit. Was noch lange keine Erfolgsgarantie bedeutet. Die lange Anreise nach Koblenz und das Training hat sich letztendlich gelohnt. Beide Athletinnen kamen in die Medaillenränge. Jara startete über 2.000 m Hindernis und Paula über 1.500 m Hindernis.

 

» Weiterlesen

Schwäbische Cross

Optimal gelaufen

Nicht gerade optimal und glücklich verlief die Hallensaison für die LG Westallgäu. Lediglich die 15 jährige Paula Kleindienst konnte bei den bayerischen Hallenmeisterschaften mit einer neuen Bestleistung von 7:30,xx Minuten über 2.000 m überzeugen .

Hingegen verlief der Auftakt in die Freiluftsaison mit den Schwäbischen Crossmeisterschaften in Untermeitingen mehr als perfekt. Sehr gut vorbereitet wurde der Nachwuchs der LG Westallgäu von den beiden Trainern Kathrin Kleindienst und Wolfgang Fuchs im Ausdauerbereich und in der Ausdauerschnelligkeit. Mit sechs Meistertiteln in der Einzelwertung und zwei Mannschaftstiteln wurden die Erwartungen mehr als übertroffen. » Weiterlesen

1 2 3