Nach nur zwei Wettkämpfen als Direktaufsteiger in die Landesliga 2

Am 15.07.2023 starteten die Gerätturnerinnen in Marktoberdorf zu ihrem zweiten von drei Wettkämpfen in der Landesliga 3. Die Hoffnung nach dem letzten Wettkampf in Waging am See, bei dem sie sich schon den Sieg holen konnten war groß, dass es im zweiten Durchgang wieder so reibungslos laufen könnte.

Die Turnerinnen des TV Lindenberg starteten dieses Mal mit 6 Turnerinnen: Selina Slapnig (25 J.) als Mannschaftskapitänin, Elisa Fessler (21 J.), Anna Mende (20 J.), Alice Kunrath (18 J.), Vivien Buchhaupt (17 J.) und Alina Buske als Ersatzturnerin (12 J.).

„Wir waren höchst motiviert und wollten von Anfang an unser Bestes zeigen.“ so Selina Slapnig. Und das tat die Mannschaft auch. Der Sprung war das erste Gerät der Turnerinnen. Nach dem ersten Einspringen war Trainer Rainer Eser, jedoch nicht ganz so begeistert und machte sich einige Sorgen: „Jeder Sprung beim Einspringen war nicht die Leistung die ich von meinen Mädels kannte.“ Doch als der erste Durchgang begann zeigten Selina Slapnig, Elisa Fessler, Alice Kunrath und Anna Mende ihre Bestleistungen. Schon dort konnten sie zum Konkurrenten SV Fortuna Regensburg mit 2 Punkten Unterschied in Führung gehen.

Anschließend ging es für die Turnerinnen zum nächsten Gerät an den Stufenbarren. „Dieses Mal war der Wurm drin“, resümierte Trainerin Heidi Rathgeb. Ein Sturz beim Abgang mit einem Punkt Abzug, durch einen Konzentrationsfehler konnte ein Pflichtteil nicht geturnt werden und einige andere technische Fehler brachten den Gerätturnerinnen nicht die gewohnten Wertungen ein. Jedoch konnte Vivien Buchhaupt mit 12,050 Punkten einen kleinen Puffer schaffen. Wegen der Leistungen ging jedoch die Zitterpartie los und auch die Trainer waren extrem nervös. » Weiterlesen

Gold für unsere Turnerinnen beim Saisonstart in der Landesliga 3

Am Samstag den 24.06.2023 ging es für die Turnerinnen des TV Lindenbergs nach Waging am See auf den ersten Landesliga – Wettkampf der Saison 2023/2024. Schon letztes Jahr zählte die Mannschaft zu den Favoriten, was sie an diesem Wochenende gleich wieder deutlich zeigten. Mit insgesamt 145,70 Punkten holten sich die Wettkampfturnerinnen direkt den 1. Platz. Die Trainer Rainer Eser und Heidi Rathgeb, sind sehr stolz auf ihre Schützlinge: „Wir sind davon ausgegangen, dass sie unter den Besten sein werden, aber dass sie die höchste Punktzahl wie noch nie erreichen, haben wir nicht erwartet“ so Rainer Eser.

Auch in dieser Saison ist die Liga-Mannschaft super aufgestellt. Für den ersten Wettkampf vertraten 6 Turnerinnen das Team des TV Lindenberg. Selina Slapnig (25J.) und Kapitänin des Teams turnte 3 starke Geräte mit der höchsten Punktzahl am Schwebebalken (12,80 Punkte). Elisa Fessler (21J.) meisterte alle 4 Geräte und war mit 13,25 Punkten am Boden die beste Turnerin unter allen Landesliga 3 Teilnehmerinnen. Ebenso vervollständigten Anna Mende (21J.), Alice Kuhnrath (18J.), Ramona Briegel (18J.) und Vivien Buchhaupt (17J.) das Team. Auch diese zeigten super Leistungen und konnten hohe Punktzahlen in die Mannschaftswertung hinzusteuern. „Wir sind super zufrieden mit unseren Leistungen, natürlich können und müssen wir gewisse Elemente verbessern, aber für uns waren das wichtige Punkt, die wir erturnt haben.“ erklärte Selina Slapnig. Im ersten Wettkampf wurde deutlich, dass das Team sehr stark aufgestellt ist und trotzdem gibt es immer noch Verbesserungspotential. „Der Schwebebalken war heute das schlechteste Gerät unserer Turnerinnen. Das zeigt uns Trainern, dass wir hier unseren Fokus stärker setzen müssen, um auch im Juli wieder auf dem Treppchen zu landen.“ schlussfolgerte Heidi Rathgeb.

BTL – Waging am See Bergader SportARENA (Waging am See) Landesliga 3 Staffel 1

Nachwuchs erzielt gute Erfolge

Die Leichtathleten der LG Westallgäu haben derzeit einen sehr dichtgedrängten Wettkampfkalender. Nur einen Tag nach den Süddeutschen Meisterschaften in Koblenz, befanden sich die Athleten in Friedberg bei den Schwäbischen Einzel Meisterschaften in den Klassen Aktive, U18 und U14 bereits wieder am Start. Darunter auch die frischgebackene Süddeutsche Vizemeisterin im 2.000 m Hindernislauf. Dieses mal hatte Jara sich für die 1.500 m Distanz ohne Hindernisse entschieden. Auch dieser Wettkampf wurde für die Beteiligten ein voller Erfolg.

Philipp Heumüller M13 (TSV Heimenkirch) startete im 75 m Sprint. In Wangen hatte Philipp starken Gegenwind und so peilte er eine Verbesserung seiner Zeit von 11,74 Sekunden an. Philipp lief gegen eine bisher unbekannte starke Konkurrenz, es gelang ihm jedoch eine neue Bestmarke mit 11,58 Sekunden zu erzielen. Bastian Felder U20 vom TV-Lindenberg startete bei den Männern über 200 m. Mit einer Zeit von 23,75 Sekunden blieb er knapp unter der Bayerischen Quali von 23,8 Sekunden und belegte den 4. Platz. Nun befand sich Jara El-Chaikh im 1.500 m Lauf mit den Frauen am Start. Jara ging das Rennen über 3 ¾ Runden langsam an, die nächsten 3 Runden steigerte sie das Tempo. Lena Rossmanith vom TSV Marktoberdorf war ihre stärkste Konkurrentin auf den Meistertitel. Die inzwischen erfahrene Jara hatte auf die nächsten beiden Runden immer einen guten Abstand zu Lena. Auf der letzten Runde musste Jara das Tempo noch mal verschärfen um sich Lena, die inzwischen den Abstand verkürzte vom Leib zu halten. Jara lief letztendlich dank eines kraftvollen Endspurts in 5:09,58 Minuten als Schwäbische Meisterin vor Lena Rossmanith 5:10,50 Minuten durchs Ziel. » Weiterlesen

Erneut Deutsche Quali für Jara El-Chaikh Paula Kleindienst holt Bronze bei der Bayerischen

Schlag auf Schlag geht es derzeit bei den Leichtathleten der LG Westallgäu. Waren Paula Kleindienst und Jara El-Chaikh noch letzte Woche in Koblenz bei den Süddeutschen Hindernis Meisterschaften, so standen die beiden Lindenbergerinnen bereits am Freitag in Ingolstadt bei den Bayerischen Hindernis Meisterschaften am Start. In den wenigen Tagen dazwischen besteht keine große Möglichkeit mehr um etwaige Trainingsrückstände aufzuholen. Es gilt vielmehr den Stand zu halten, die Beweglichkeit  und Technik zu verfeinern. Paula Kleindienst, immer noch auf der Jagd nach der Deutschen Quali,  hatte reelle Chancen auf die Bronzemedaille. Die Priorität galt aber der Deutschen Quali. Das Teilnehmerfeld in der Klasse U18 war gleich mit 4 hochkarätigen BLV-Kaderathletinnen, teils auch im DLV Kader besetzt, die auch als Favoritinnen auf die Medaillenränge galten. Jara El-Chaikh sollte weitere Erfahrungen in dem stark besetzten Teilnehmerfeld sammeln und diesen Wettkampf als einen  letzten Test vor der Deutschen in Rostock sehen.

Etwas nervös wurde Jara als man die Startliste bekannt gab, die Klasse U18 und U20 starteten mit 22 Läuferinnnen in einem gemeinsamen Lauf. Eine komplett neue Situation weil das Leistungsniveau sehr eng war und es bei der einen oder anderen Situation, Hindernisse und  Wassergraben, bestimmt sehr eng werden würde. Es bildeten sich schnell zwei Gruppen die sich vom restlichen Teilnehmerfeld abgesondert hatten. Jara befand sich in der zweiten Gruppe, lief aber an diesem Tag nicht so locker wie in Koblenz. Erschwerend war noch dass Jara die Hindernisse wegen der vielen Läuferinnen erst 2 bis 3 Meter vorher zu sehen bekam. Es fehlte einfach die Konzentration um die Hindernisse gut zu überqueren. Fazit sie erwischte kein Hindernis so richtig gut. Die Rundenzeiten waren gut, teilweise sogar etwas besser wie in Koblenz. Mit einer Laufzeit von 7:38,55 Minuten dem 6. Platz bestätigte Jara erneut die Deutsche Quali.

Paula Kleindienst U16 hatte es ebenfalls mit einer starken Konkurrenz zu tun. Immerhin ging es bei vielen Teilnehmerinnen im 1.500 m Hindernislauf gleich wie Paula, doch noch die Deutsche Quali zu laufen. Die ersten 300 m hielt Paula die Zeitvorgaben ein. Die Zitterpartie ging los, mit dem Ersten Hindernis, es wollte einfach nicht klappen. Weitere Individuelle Fehler ließen Paulas Rückstand auf die Deutsche Quali anwachsen. Nun war Schadensbegrenzung angesagt um nicht noch den 3. Platz und die Bronzemedaille zu gefährden. In der letzten Runde kämpfte sich Paula an die vor ihr laufenden Lena Bruischütz SWC Regensburg heran, nach überquertem Wassergraben überholte Paula die bisher auf dem 3. Platz laufende Lena Bruischütz und ging in 5:54,28 Minuten vor ihrer Konkurrentin Lena 5:55,93 Minuten durchs Ziel. Paula hatte zwar die Bronzemedaille bei der Bayerischen erreicht, die Deutsche Quali blieb ihr jedoch verwehrt.    

Jara El-Chaikh läuft Deutsche Quali in Koblenz

Süddeutsche Hindernis Meisterschaften in Koblenz, das war das Ziel von der 16 jährigen Jara El-Chaikh und der ein Jahr jüngeren Paula Kleindienst. Die beiden Athletinnen vom TV Lindenberg fassten schon am 1. Mai in Gilching die Quali für die Deutschen Meisterschaften im Hindernislauf ins Auge, leider wurden beide eines besseren belehrt. Es fehlte noch an der Technik für das Überqueren der Hindernisse und an der Ausdauerschnelligkeit. Beide Läuferinnen blieben ihrem Vorhaben dennoch treu und so folgten 5 Wochen hartes Training, dafür wurde sogar der Pfingsturlaub geopfert. Auf dem Trainingsplan standen wöchentlich Dauerläufe, Fahrtspiel, Ausdauerschnelligkeit auf der Bahn und immer wieder das Überqueren des Hindernisbalkens. Jara sowie Paula hatten, jeweils in ihren Altersklassen die Zweit beste Meldezeit. Was noch lange keine Erfolgsgarantie bedeutet. Die lange Anreise nach Koblenz und das Training hat sich letztendlich gelohnt. Beide Athletinnen kamen in die Medaillenränge. Jara startete über 2.000 m Hindernis und Paula über 1.500 m Hindernis.

 

» Weiterlesen

Saisonabschluss der Volleyball-Damen

TV Lindenberg beendet Saison als starker Vierter

Die Niederlage am Schluss tut keinem wirklich weh

Die Volleyballerinnen des TV Lindenberg haben ihr letztes Spiel in der A-Klasse der Allgäuer Eichenkreuzrunde beim FC Hawangen mit 0:3 (17:25, 14:25, 22:25) verloren.

Sie mussten den Gegner in der Tabelle noch vorbeilassen und beenden die Saison auf Platz 4. Am Ende einer langen Saison, die Mitte November begann, ging den Lindenbergerinnen immer mehr die Luft aus. Nach einem guten Start und einer sehr starken Phase nach dem Jahreswechsel konnte der TVL das Niveau nicht ganz halten. Zuletzt gab es drei 0:3-NiederIagen in  eine für das Team um Nadja Nenning. Trotzdem ist der vierte Platz eines der besten Endergebnisse in der jüngeren  Vergangenheit. Das Duell gegen den direkten Tabellennachbarn aus Hawangen erwies sich dann auch als Spiegelbild der  letzten Spiele. Es war gezeichnet von vielen guten Aufschlägen, mit denen der Gegner unter Druck gesetzt werden konn-
te — jedoch gab es wiederum vermehrt Probleme in der Ballannahme und in der Abwehr. Die Sätze waren geprägt von  angen Ballwechseln, meist mit dem besseren Ende für den Gegner. Das klare 0:3 spiegelt den Kampfeswillen der Lindenbergerinnen nicht wider.

Da das Hallentraining wegen der anstehenden Abiturprüfungen in den nächsten Wochen ausfallen muss, hoffen die Damen des TVL nun auf sonniges und warmes Wetter, um bald mit der Sommersaison auf dem Beachplatz beginnen zu können.

(bes, wa)

Allgäuer Einzelmeisterschaften 2023

Am 19.03.2023 fanden die Allgäuer Einzelmeisterschaften  des Gerätturnen ins Kempten statt.
Dieser Wettkampf war der Auftakt für die Wettkampfsaison 2023 und der TV Lindenberg ging mit insgesamt 18 Turnerinnen in insgesamt 8 verschiedenen Leistungs- bzw. Altersklassen an den Start.
Die Sportlerinnen zeigten solide Leistungen, wissen aber genauso gut wie ihre Trainer, dass hier noch Luft nach oben ist.

Die beiden jüngsten Turnerinnen starteten in der Leistungsklasse 4 – Jahrgang 2014-2011 und konnten sich direkt Plätze im Mittelfeld sichern. Jolina Hermel wurde 8. Und Hanna Gödecke 10. Von insgesamt  16 Turnerinnen.
In der Leistungsklasse 4 – Jahrgang 2010 – 2008 konnten sich auch Ida Hörburger mit Platz 5 und Luisa Köb mit Platz 6 von insgesamt 8 Turnerinnen im Mittelfeld platzieren.

 

 

 

 

 

 

 

» Weiterlesen

Sportlerehrung 2023

Bronzemedaille      

Judo: Karazhigitov Vlad, Pusch Louisa, Ackermann Franz                  

Schwimmen: Claus Cilian, Langes Sarah                               

Gerätturnen: Buske Alina, Negele Franziska, Finsterwalde Finnja                        

Leichtathletik: Sokolaj-Altenried Fjola, Wipper Aurelia, Wipper Marie, Patscheke Clara, Reichart Nila, Schmid Silja, Fessler Noah, Haisermann Sophie, Knittel Julian, Bayer Johannes, Felder Bastian, Felder Rabia, Schöll Lorena, Stötter Annabelle, Kunrath Amelie, Popp Aliena, Barbosa Luis Fernando, Bayer Johannes, Bayer Tom, Wipper Karolin, Reichart Jara, Grötsch Christine, Knittel Julian, Deitrich Luca

Silbermedaille

Judo: Pusch Felix

Schwimmen: Herrmann Rebecca, Herthnek Justin, Pareth Valentina, Werres Ursula

Gerätturnen: Slapnig Selina, Fessler Elisa, Baldauf Franziska, Buchhaupt Vivien, Kunrath Alice, Briegel Ramona, Mende Anna, Korb Marielle, Negele Hanna, Stohr Pia           

Leichtathletik: El-Chaikh Jara

Goldmedaille

Judo: Haser Edgar, Faber Rudi

 

Jahreshauptversammlung der Tanzsportabteilung

Nach zweijähriger Corona-Pause konnte am Aschermittwoch, wieder eine Jahres-Hauptversammlung durchgeführt werden. Traditionell eingeleitet wurde sie von einem Fisch- und Kässpatzen-Essen.

Nach offizieller Begrüßung durch Abteilungsleiter Herbert Benna erfolgte das Totengedenken, bei dem wir diesmal einige besonders langjährige und aktive Mitglieder für immer verabschieden mussten – allen voran Hilde Keller, Gattin des langjährigen Vorstands und Übungsleiters Rolf Keller und Mitbegründerin der TSA die am 11.07.2021 nach kurzer Krankheit im Alter von 87 Jahren verstarb (ein ausführlicher Bericht über sie war im Turnerwort Herbst2021 zu lesen). Außerdem gedachten wir Maria Gronmeier, Ventur Schneider, Martin Milz und Gisela Gärtner (97), die mit der TSA bis zu ihrem Tod im Dezember 2022 in Kontakt blieb.

Nachdem Kassierin Rita Heller den Mitgliederstand vom 31.12.2022 mit 56 beziffert hatte, folgten die Berichte der Übungsleiter, die allesamt ein lückenloses und von Corona nicht mehr beeinträchtigtes Training für 2022 in den Gruppen vermelden konnten. Allerdings kamen keine zusätzlichen Kurse zustande. Übungsleiter Joachim Purr, der seit Jahren Disco-Fox- und Boogie-Kurse anbietet, konnte aber erfreulicherweise mitteilen, dass im Januar dieses Jahres drei neue Kurse starten konnten.

Nach kurzem Jahresrückblick und Kassenbericht folgten die Ehrungen langjähriger Mitglieder:

  • Irmingard und Manfred Schmid für 30 Jahre Mitgliedschaft
  • Karolina Lang für 35 Jahre
  • Hannelore Fink für 35 Jahre
  • Gertrud und Dr. Elmar Holzer (in Abwesenheit) für 40 Jahre
  • Rolf Keller (Gründer der TSA) für 45 Jahre

 

Alle Jubilare erhielten einen Blumengruß und Gutscheine der Leistungsgemeinschaft Lindenberg.

Bei der Übergabe an Rolf Keller schilderte dieser nochmals in kurzen bewegenden Worten seinen tänzerischen Werdegang und sein beruflich bedingtes Übersiedeln von Waiblingen nach Weiler, das 1977 zur Gründung der Tanzsportabteilung im TV Lindenberg führte.

 

 

Im Anschluss dankte Herbert Benna seinen Vorstandskollegen sowie allen anderen Helfern, die auch ohne offizielle Funktion immer zur Stelle sind, wenn der Verein tätig wird. Im Gegenzug übergab Rita Heller einen Blumenstrauß und Sekt an das Ehepaar Benna für dessen unermüdlichen Einsatz.

Nachdem keine weiteren Wünsche und Anträge vorgebracht wurden, klang der Abend aus mit einem viel beachteten Film über den Gardasee, gedreht und präsentiert von Mitglied Manfred Schmid – übrigens zu sehen auf YouTube mit dem Titel „Sehenswürdigkeiten am Gardasee“.

Mit großem Bedauern muss die TSA zur Kenntnis nehmen, dass Herbert und Gisela Benna zum Jahresende aus familiären Gründen ihre Tätigkeit als Abteilungs-und Übungsleiter nach 21 Jahren beenden werden. Die Abteilung, die zu ihren besten Zeiten über hundert Mitglieder zählte, hofft auf eine gute Lösung zum Fortbestand.

Hannelore Fink (Schriftführerin)

1 2 3 10