Saisonabschluss der Volleyball-Damen

TV Lindenberg beendet Saison als starker Vierter

Die Niederlage am Schluss tut keinem wirklich weh

Die Volleyballerinnen des TV Lindenberg haben ihr letztes Spiel in der A-Klasse der Allgäuer Eichenkreuzrunde beim FC Hawangen mit 0:3 (17:25, 14:25, 22:25) verloren.

Sie mussten den Gegner in der Tabelle noch vorbeilassen und beenden die Saison auf Platz 4. Am Ende einer langen Saison, die Mitte November begann, ging den Lindenbergerinnen immer mehr die Luft aus. Nach einem guten Start und einer sehr starken Phase nach dem Jahreswechsel konnte der TVL das Niveau nicht ganz halten. Zuletzt gab es drei 0:3-NiederIagen in  eine für das Team um Nadja Nenning. Trotzdem ist der vierte Platz eines der besten Endergebnisse in der jüngeren  Vergangenheit. Das Duell gegen den direkten Tabellennachbarn aus Hawangen erwies sich dann auch als Spiegelbild der  letzten Spiele. Es war gezeichnet von vielen guten Aufschlägen, mit denen der Gegner unter Druck gesetzt werden konn-
te — jedoch gab es wiederum vermehrt Probleme in der Ballannahme und in der Abwehr. Die Sätze waren geprägt von  angen Ballwechseln, meist mit dem besseren Ende für den Gegner. Das klare 0:3 spiegelt den Kampfeswillen der Lindenbergerinnen nicht wider.

Da das Hallentraining wegen der anstehenden Abiturprüfungen in den nächsten Wochen ausfallen muss, hoffen die Damen des TVL nun auf sonniges und warmes Wetter, um bald mit der Sommersaison auf dem Beachplatz beginnen zu können.

(bes, wa)

Allgäuer Einzelmeisterschaften 2023

Am 19.03.2023 fanden die Allgäuer Einzelmeisterschaften  des Gerätturnen ins Kempten statt.
Dieser Wettkampf war der Auftakt für die Wettkampfsaison 2023 und der TV Lindenberg ging mit insgesamt 18 Turnerinnen in insgesamt 8 verschiedenen Leistungs- bzw. Altersklassen an den Start.
Die Sportlerinnen zeigten solide Leistungen, wissen aber genauso gut wie ihre Trainer, dass hier noch Luft nach oben ist.

Die beiden jüngsten Turnerinnen starteten in der Leistungsklasse 4 – Jahrgang 2014-2011 und konnten sich direkt Plätze im Mittelfeld sichern. Jolina Hermel wurde 8. Und Hanna Gödecke 10. Von insgesamt  16 Turnerinnen.
In der Leistungsklasse 4 – Jahrgang 2010 – 2008 konnten sich auch Ida Hörburger mit Platz 5 und Luisa Köb mit Platz 6 von insgesamt 8 Turnerinnen im Mittelfeld platzieren.

 

 

 

 

 

 

 

» Weiterlesen

Sportlerehrung 2023

Bronzemedaille      

Judo: Karazhigitov Vlad, Pusch Louisa, Ackermann Franz                  

Schwimmen: Claus Cilian, Langes Sarah                               

Gerätturnen: Buske Alina, Negele Franziska, Finsterwalde Finnja                        

Leichtathletik: Sokolaj-Altenried Fjola, Wipper Aurelia, Wipper Marie, Patscheke Clara, Reichart Nila, Schmid Silja, Fessler Noah, Haisermann Sophie, Knittel Julian, Bayer Johannes, Felder Bastian, Felder Rabia, Schöll Lorena, Stötter Annabelle, Kunrath Amelie, Popp Aliena, Barbosa Luis Fernando, Bayer Johannes, Bayer Tom, Wipper Karolin, Reichart Jara, Grötsch Christine, Knittel Julian, Deitrich Luca

Silbermedaille

Judo: Pusch Felix

Schwimmen: Herrmann Rebecca, Herthnek Justin, Pareth Valentina, Werres Ursula

Gerätturnen: Slapnig Selina, Fessler Elisa, Baldauf Franziska, Buchhaupt Vivien, Kunrath Alice, Briegel Ramona, Mende Anna, Korb Marielle, Negele Hanna, Stohr Pia           

Leichtathletik: El-Chaikh Jara

Goldmedaille

Judo: Haser Edgar, Faber Rudi

 

Jahreshauptversammlung der Tanzsportabteilung

Nach zweijähriger Corona-Pause konnte am Aschermittwoch, wieder eine Jahres-Hauptversammlung durchgeführt werden. Traditionell eingeleitet wurde sie von einem Fisch- und Kässpatzen-Essen.

Nach offizieller Begrüßung durch Abteilungsleiter Herbert Benna erfolgte das Totengedenken, bei dem wir diesmal einige besonders langjährige und aktive Mitglieder für immer verabschieden mussten – allen voran Hilde Keller, Gattin des langjährigen Vorstands und Übungsleiters Rolf Keller und Mitbegründerin der TSA die am 11.07.2021 nach kurzer Krankheit im Alter von 87 Jahren verstarb (ein ausführlicher Bericht über sie war im Turnerwort Herbst2021 zu lesen). Außerdem gedachten wir Maria Gronmeier, Ventur Schneider, Martin Milz und Gisela Gärtner (97), die mit der TSA bis zu ihrem Tod im Dezember 2022 in Kontakt blieb.

Nachdem Kassierin Rita Heller den Mitgliederstand vom 31.12.2022 mit 56 beziffert hatte, folgten die Berichte der Übungsleiter, die allesamt ein lückenloses und von Corona nicht mehr beeinträchtigtes Training für 2022 in den Gruppen vermelden konnten. Allerdings kamen keine zusätzlichen Kurse zustande. Übungsleiter Joachim Purr, der seit Jahren Disco-Fox- und Boogie-Kurse anbietet, konnte aber erfreulicherweise mitteilen, dass im Januar dieses Jahres drei neue Kurse starten konnten.

Nach kurzem Jahresrückblick und Kassenbericht folgten die Ehrungen langjähriger Mitglieder:

  • Irmingard und Manfred Schmid für 30 Jahre Mitgliedschaft
  • Karolina Lang für 35 Jahre
  • Hannelore Fink für 35 Jahre
  • Gertrud und Dr. Elmar Holzer (in Abwesenheit) für 40 Jahre
  • Rolf Keller (Gründer der TSA) für 45 Jahre

 

Alle Jubilare erhielten einen Blumengruß und Gutscheine der Leistungsgemeinschaft Lindenberg.

Bei der Übergabe an Rolf Keller schilderte dieser nochmals in kurzen bewegenden Worten seinen tänzerischen Werdegang und sein beruflich bedingtes Übersiedeln von Waiblingen nach Weiler, das 1977 zur Gründung der Tanzsportabteilung im TV Lindenberg führte.

 

 

Im Anschluss dankte Herbert Benna seinen Vorstandskollegen sowie allen anderen Helfern, die auch ohne offizielle Funktion immer zur Stelle sind, wenn der Verein tätig wird. Im Gegenzug übergab Rita Heller einen Blumenstrauß und Sekt an das Ehepaar Benna für dessen unermüdlichen Einsatz.

Nachdem keine weiteren Wünsche und Anträge vorgebracht wurden, klang der Abend aus mit einem viel beachteten Film über den Gardasee, gedreht und präsentiert von Mitglied Manfred Schmid – übrigens zu sehen auf YouTube mit dem Titel „Sehenswürdigkeiten am Gardasee“.

Mit großem Bedauern muss die TSA zur Kenntnis nehmen, dass Herbert und Gisela Benna zum Jahresende aus familiären Gründen ihre Tätigkeit als Abteilungs-und Übungsleiter nach 21 Jahren beenden werden. Die Abteilung, die zu ihren besten Zeiten über hundert Mitglieder zählte, hofft auf eine gute Lösung zum Fortbestand.

Hannelore Fink (Schriftführerin)

Schwäbische Cross

Optimal gelaufen

Nicht gerade optimal und glücklich verlief die Hallensaison für die LG Westallgäu. Lediglich die 15 jährige Paula Kleindienst konnte bei den bayerischen Hallenmeisterschaften mit einer neuen Bestleistung von 7:30,xx Minuten über 2.000 m überzeugen .

Hingegen verlief der Auftakt in die Freiluftsaison mit den Schwäbischen Crossmeisterschaften in Untermeitingen mehr als perfekt. Sehr gut vorbereitet wurde der Nachwuchs der LG Westallgäu von den beiden Trainern Kathrin Kleindienst und Wolfgang Fuchs im Ausdauerbereich und in der Ausdauerschnelligkeit. Mit sechs Meistertiteln in der Einzelwertung und zwei Mannschaftstiteln wurden die Erwartungen mehr als übertroffen. » Weiterlesen

Rückspiele der TVL Eishockey-Jugend in Marktoberdorf

Am vergangenen Sonntag, den 05.02.2023, traten bei teilweise starkem Schneefall und winterlichen Temperaturen die TVL-Eishockey-Nachwuchsmannschaften der U11 und U15 gegen die Gastgeber in Marktoberdorf an. Die Lindenberger Mannschaften reisten mit dem Bus nach Marktoberdorf und sind erneut fast vollzählig angetreten, in beiden Altersklassen zusammen waren es insgesamt 43 Kinder und Jugendliche mit drei Trainern und zwei Betreuern.

» Weiterlesen

Volleyball-Damen schlagen den Serienmeister

TV Lindenberg schlägt den Serienmeister

Unsere Volleyballerinnen sind mit drei Siegen am Stück auf Platz 3 der A-Klasse geklettert.

Drei Spiele, drei Siege: Die Volleyballerinnen des TV Lindenberg haben einen perfekten Start ins neue Jahr hingelegt und sich in der A-Klasse, der höchsten Liga der Allgäuer Eichenkreuzrunde, auf Platz 3 verbessert.

• DJK Kempten – TV Lindenberg 1:3 (25:22, 25:27. 21:25, 24:26).
Während Kempten (5.) in den letzten Duellen überwiegend dominiert hatte, war das Spiel diesmal offen und in allen Sätzen eng. Lindenberg setzte sich dank einer sehr guten Mannschaftsleistung durch.

• TV Kranzegg — TV Lindenberg 0:3 (22:25, 13:25, 12:25).
Die junge Mannschaft des Liganeulings konnte nur im ersten Satz kurz mithalten. Auch die lautstarke Unterstützung der vielen Fans nützte nichts. Die Lindenbergerinnen, die mehr mit der eisigen Halle zu kämpfen hatten, spielten souverän
und gewannen letztlich klar. 

• TV Lindenberg — TV Ottobeuren 3:2 (14:25, 25:23, 19:25, 25:17, 15:8).
Lindenberg fügte dem Tabellenführer die erste Saisonniederlage zu — und gewann erstmals überhaupt ein Spiel gegen den Serienmeister aus dem Unterallgäu. Der TVL legte seine Nervosität im zweiten Durchgang ab und konnte die Abwehr der Gäste ein ums andere Mal ausspielen. Eine Aufschlagserie von Hanna Niedermeier-Richter brachte einen knappen Satzgewinn.
Der dritte Durchgang war ausgeglichen. Letztendlich machten die Gäste die entscheidenden Punkte. Auch im vierten Spiel war bis zur Mitte alles offen. Durch eine Aufschlagserie von Susanne Nagenrauft konnte sich der TVL entscheidend absetzen. Die Zuspielerinnen Nina Schöning und Hanne Patscheke bedienter ihre Angreiferinnen ein ums andere Mal perfekt. Beim Stand yon 2.:2 stand fest, dass zumindest ein Punkt gewonnen war. Aber der TVL wollte mehr, zumal bereits
zwei Spiele im Tiebreak verloren wurden.
Spielertrainerin Nenning wechselte nochmals auf der Zuspielerposition und auch Peggy Maiwald gestaltete das
Spiel variabel. Mit einer guten Abwehr und platzierten Angriffen war die Sensation perfekt.

(bes, wa)

Sondertraining der Eishockey-Jugend

Zum Jahresbeginn war, wie bereits in der letzten Saison, Profi-Trainer und früherer Eishockey-Profi Marcel Juhasz zu Gast auf dem Eisplatz Lindenberg. Er verhalf den Kindern und Jugendlichen bei einem Sondertraining mit großartigen Tipps sich technisch zu verbessern. Mit viel Spaß am Spiel und bei perfektem Wetter, konnten alle Altersklassen ihr Können bei den unterschiedlichsten Übungen verbessern.

Möglich wurde das Sondertraining durch den Förderpreis der Volksbank, welcher der TVL Eishockeyabteilung Ende des letzten Jahres zuerkannt wurde.

 

11. Waldlauf der SG Simmerberg mit Schwäbischen und Allgäuer Cross- und Waldlaufmeisterschaften 2022

Am 29. Oktober fand in Simmerberg der 11. Waldlauf statt. Gleichzeitig wurden auch die Allgäuer und Schwäbischen Meister / Besten im Crosslauf ermittelt. Die Teilnehmer kamen aus ganz Schwaben ins schöne Westallgäu. Bei sommerlichen Temperaturen ging es je nach Altersklasse 600 m, 900 m oder 1400 m über die anspruchsvolle Strecke. Mit dabei waren auch einige Starter vom TVL, die sich tapfer bis ins Ziel kämpften und sehr gute Platzierungen erzielten. Der Bambini-Lauf (Altersklasse U08) fand ohne Wertung statt.

Die Ergebnisse aus der Gesamtwertung:

Finisher Bambinilauf U8

Juna Reichart, Maximilian Hiss

Kinder W08

Sophie Haisermann

1. Platz

 

Nila Reichart

3. Platz

 

Magdalena Hiss

14. Platz

Kinder W09

Aurelia Wipper

3. Platz

 

Clara Patscheke

7. Platz

Kinder M08

Luca Deitrich

8. Platz

Kinder M09

Luca Fink

5. Platz

Kinder W11

Karolin Wipper

4. Platz

 

Jara Reichart

5. Platz

Jugend M12

Julian Knittel

1. Platz

Jugend W14

Paula Kleindienst

2. Platz

 

Marie Wipper

3. Platz

Jugend W15

Jara El-Chaikh

1. Platz

Jugend M15

Noah Fessler

3. Platz

Die Verstärkung der LG Westallgäu durch die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der SG Scheidegg trug erheblich zu den tollen Mannschaftserfolgen bei.

Kinder W U10

1 Platz LG Westallgäu I

Sophie Haisermann, Nila Reichart, Aurelia Wipper

 

5. Platz LG Westallgäu II

Clara Patscheke, Magdalena Hiss

Kinder M U10

2. Platz LG Westallgäu II

Luca Deitrich

Kinder W U12

2. Platz LG Westallgäu I

Karolin Wipper, Jara Reichart

Jugend U16

1. Platz LG Westallgäu I

Jara El-Chaikh, Paula Kleindienst, Marie Wipper

Alle Wertungen sind unter https://sg-simmerberg.de/ einsehbar.

1 2 3 10