Doppelsieg für TV-Lindenberg

Die Ersten Titelkämpfe mit Beteiligung der LG Westallgäu fanden in Memmingen statt.  374 Teilnehmer ermittelten den Schwäbischen Meister in den Klassen Aktive, U 18 und U 14 jeweils männlich / weiblich. Was mit den schwül heißen Temperaturen den Sprintern 100 m / 200 m entgegenkam, wurde für die Langsprinter 400 m und Mittelstreckler 800 und 1.500 m eine Herausforderung. Jara El-Chaikh U20 bei den Frauen über 1.500 m am Start tat sich sichtlich schwer. In 5:04,77 Minuten belegte die Lindenbergerin den 3. Platz. Infolge des vierten Wettkampfs überzeugten die Sprinter Noah Fessler U20 und Alice Kunrath Aktive mit neuen persönlichen Bestleistungen. Noahs Meldezeit im 100 m Sprint von 11,67 Sekunden verbesserte er auf 11,63 Sekunden, dabei verpasste er um 0,3 Hundertstel Sekunden die bayerische A-Quali, belegte in der Männerklasse einen hervorragenden 6. Platz. Auch Alice Kunrath toppte ihre Meldezeit 13,59  über 100 m sie verbesserte sich auf 13,43 Sekunden, belegte bei den Frauen mit Platz 9 einen hervorragenden Platz im Mittelfeld. Noah Fesslers bisherige Bestzeit über 200 m lag bei 23,84 Sekunden. Auch auf dieser Distanz hatte er sich vorgenommen seine Bestmarke zu verbessern. Auch dieses Vorhaben gelang Noah, in neuer persönlicher Bestleistung von 23,44 Sekunden belegte er einen guten 7. Platz in der Männerklasse. Langsam in Schwung kommt Bastian Felder U23. Mit 23,08 Sekunden tastet er sich an seine Bestmarke von 22,96 Sekunden heran, belegte ebenfalls in der Männerklasse einen 6. Platz. Die beiden Westallgäuer Tom Bayer und Mathias Seeger wollten eine Erste Marke im 400 m Langsprint setzen. In der Männerklasse belegte Tom Bayer in 55,96 Sekunden den 5. Platz, sein Vereinskollege Mathias in 62,30 Sekunden den 6. Platz. Im 400 m Lauf der Frauen gab es bereits im Vorfeld ein hin und her mit den Zeitläufen und der Bahnverteilung, die auch noch am Wettkampftag wiederholt umgestellt wurden, zum Nachteil der Athletinnen, die immer wieder mit einer neuen Situation in ihrer Konzentrationsphase gestört wurden. Die Lindenbergerin Rabea Felder, startete trotz einer sehr guten Meldezeit auf der äußerst schlechten 5. Bahn. Rabea machte das Bestmögliche daraus und belegte in 61,37 Sekunden einen guten 3. Platz bei den Frauen. Melanie Schneider U18 versuchte sich Erstmals über 400 m. Melanie befand sich nur mit einer weiteren Teilnehmerin im Ersten Vorlauf am Start. Vom Start weg führte Melanie in ihrem Lauf und zeigte auf den letzten 200 m eine kämpferische Leistung von 68,11 Sekunden, die letztendlich mit dem 3. Platz belohnt wurde.
Drei weitere Nachwuchsthleten aus den Reihen des TV-Lindenberg die sich an ihren Vorbildern orientieren, befanden sich am Start. Elea Tissen W12 und die erst 11 jährigen Sophie Haisermann testeten sich im 75 m Sprint. Auch hier wurden aus 6 Zeitvorläufen und 41 Teilnehmerinnen die Schwäbischen Meister ermittelt.   
Sichtlich aufgeregt und nervös begaben sie sich in ihren Vorläufen an den Start. Elea knüpfte an ihre Bestzeit mit 12,32 Sekunden an und belegte Platz 32. Sophie Haisermann lief als 2. Aus ihrem Vorlauf in 11,17 Sekunden durchs Ziel und setzte eine gute Voraussetzungen für die Meisterschaften im nächsten Jahr die 11 Sekunden Marke zu unterbieten.

Neben Aurelia Wipper W12 ging auch Sophie Haisermann W11 über die Mittelstrecke 800 m an den Start. Beide haben bereits im letzten Jahr eindrucksvoll die Schwäbischen Langstaffel Meisterschaften 3 x 800 m gewonnen. Vom Start weg führten die beiden Westallgäuerinnen das 13 köpfige Teilnehmerfeld an und gaben das Tempo vor. Schwarz Emelie (TSV Friedberg) blieb den beiden Lindenbergerinnen mit einem geringen Abstand auf den Versen. Emelie Schwarz gelang es auf die beiden Führenden Sophie und Auerelia auf zu schliessen. Auf den letzten 200 m verschärften Sophie und Aurelia das Tempo und machten für die LG Westallgäu den Doppelsieg perfekt. Sophie wurde in neuer persönlicher Bestleitung von 2:48,16 Minuten Schwäbische Meisterin und verbesserte sich um gute 11 Sekunden. Die Bestzeit von Aurelia lag bei 3:09,81 Minuten. Mit einer Topleistung und einer Steigerung von gut 20 Sekunden setzte auch Aurelia eine neue Bestmarke und wurde in 2:49,13 Minuten Schwäbische Vizemeisterin.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert